Balkengrabkultur

Balkengrabkultur
Balkengrabkultur,
 
russisch Srụbnaja kultura, bronzezeitliche Kultur, die durch Grabhügelfriedhöfe mit eingetieften und ausgezimmerten Holzkammern in Blockbautechnik (Holzkammergräber, englisch Timber graves) gekennzeichnet ist. In den 2-4 m langen Kammern liegt jeweils nur ein Toter in Hockerlage, vorwiegend nach Norden ausgerichtet und stets mit nur einem oder zwei Tongefäßen als Grabbeigaben. Hauptverbreitungsgebiete sind um die Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. die südrussische Steppenzone von Uljanowsk bis Wolgograd, um Pensa und Woronesch auf der Mittelrussischen Platte und in der Ukraine bis zum Bug. Die Balkengrabkultur ist aufgrund ihrer reichen Siedlungsfunde (Keramik, Bronzen, Gussformen) chronologisch in die ältere Sabatinowkastufe und die jüngere Belosjorkastufe unterteilbar. Zeitlich voraus geht der Balkengrabkultur die spätkupferzeitliche Hockergrabkultur.
 
 
T. Sulimirski: Prehistoric Russia (New York 1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osteuropa — Ọst|eu|ro|pa; s: östlicher Teil Europas. Dazu: Ọst|eu|ro|pä|er, der; Ọst|eu|ro|pä|e|rin, die; ọst|eu|ro|pä|isch <Adj.>. * * * Ọst|europa,   im allgemeinen geographischen Sprachgebrauch Bezeichnung für die Länder im Osten Europas, also …   Universal-Lexikon

  • Kimmerer — Die Kimmerer oder Kimmerier (agr. Κιμμέριοι, Kimmérioi; assyrisch Gimir ri/Gimir rai, Singular Gimir, biblisch Gomer), waren ein Reitervolk, das nach griechischen Autoren wie Herodot ursprünglich am Kimmerischen Bosporus (die heutige Straße von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kimmerier — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Hockergrabkultur — Hockergrabkultur,   durch Hockerbestattungen gekennzeichnete spätkupferzeitliche Kulturgruppe zwischen Karpaten, Nordkaukasus und Ural, oft auch nach der in den älteren Phasen häufigen Ockerfärbung der Skelette als »Ockergrabkultur« oder wegen… …   Universal-Lexikon

  • Holzkammergräberkultur — Holzkammergräberkultur,   in der Vorgeschichtsforschung vielfach verwendete Bezeichnung für die südrussische Balkengrabkultur, die besonders charakterisiert ist durch das verbreitete Vorkommen von Holzkammergräbern, Grabanlagen, deren Kammern mit …   Universal-Lexikon

  • skythische Kunst — skythische Kunst,   eine an Gebrauchsgeräte gebundene Zierkunst der Reiternomaden der eurasischen Steppe zwischen Donau und Südsibirien (einschließlich der Waldsteppe) im 1. Jahrtausend v. Chr., im engeren Sinn der seit Ende des 7. Jahrhunderts v …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”